Wir benutzen Cookies nur für interne Zwecke um den Webshop zu verbessern. Ist das in Ordnung? Ja Nein Für weitere Informationen beachten Sie bitte unsere Datenschutzerklärung. »

Mängel

Das Besteck ist kaputt. Habe ich eine Garantie?

Prüfen Sie zunächst, ob Sie Besteck von EME haben. Die Marke ist in das Metall des Bestecks ​​eingraviert. Auf das Besteck gewähren wir standardmäßig 1 Jahr Garantie. Eine Garantie erhalten Sie nur, wenn Sie das Besteck bei uns gekauft haben. Wenn Sie das Besteck woanders gekauft haben, wenden Sie sich bitte an diese Verkaufsstelle.

Bei Schäden durch unsachgemäße Verwendung oder Wartung (siehe unsere Wartungshinweise) wird keine Gewährleistung übernommen.

Wenn das Produkt defekt ist, müssen Sie uns zuerst wegen des Defekts kontaktieren (siehe Kontaktdaten).

Die Rücksendung ist bei einem von der Garantie abgedeckten Mangel kostenlos. Wir werden das Produkt so schnell wie möglich ersetzen oder erstatten. Sie können das Produkt auch an uns liefern und/oder umtauschen. Hierfür müssen Sie zunächst einen Termin vereinbaren.

Im Falle einer Rückerstattung wird der volle Kaufbetrag zurückerstattet, die zuvor bezahlten Versandkosten und die Versandkosten für die Rücksendung werden erstattet.

 

Warum ist mein Besteck kaputt?

Napoleons Besteck besteht aus 2 Teilen: Kunststoff und Metall. Das schwächste Stück ist immer das Verbindungsstück. Das Besteck ist einfach zerbrechlicher als Besteck, das aus 1 Stück Metall oder Kunststoff besteht.

Das Besteck von EME Napoleon ist aus robusten Materialien gefertigt und von einer solchen Qualität, dass es in der Spülmaschine gespült werden kann und Sie viele Jahre Freude daran haben. Wir empfehlen Ihnen, die Wartungsanweisungen sorgfältig zu lesen.

Die Qualität des Bestecks ​​kann abnehmen, wenn Sie sich nicht an die Pflegehinweise halten. Die wichtigsten Maßnahmen sind: Besteck mit dem Griff nach oben in die Spülmaschine geben; neutrale, säurefreie Spülmaschinentabs verwenden und nicht bei zu hoher Temperatur waschen.

Sind Sie im Zweifel? Anschließend das Besteck einfach per Hand spülen.

 

Das Metall des Zwischenstücks hat sich verfärbt/nachgedunkelt, beginnt zu rosten oder es sind Flecken im Metall des Bestecks ​​vorhanden. Was kann ich machen?

  • Zusätzlich zu den allgemeinen Wartungshinweisen (die Sie hier lesen können), empfehlen wir Folgendes:
  • Wir empfehlen, das Metallzwischenstück regelmäßig mit einem Edelstahlreiniger zu reinigen, um Verfärbungen zu vermeiden.
  • Verwenden Sie beim Spülen des Bestecks ​​kein Salz oder Wasserenthärter.
  • Ein Stückchen Alufolie im Besteckkorb oder in der Besteckschublade verhindert Flecken oder Anlaufen und lässt das Besteck wieder glänzen.
  • Ist das Zwischenstück doch verfärbt? Dann können Sie es mit einem Scheuerschwamm und einem Scheuermittel vorsichtig aufhellen. Achten Sie dabei darauf, dass Sie mit dem Scheuerschwamm nicht das andere Metall des Bestecks zerkratzen. 

 

Es gibt weiße Punkte / Flecken im (Perlmutt) farbenen Griff. Was soll ich tun?

Es kann manchmal vorkommen, dass nach einigen Jahren ein oder mehrere weiße Punkte auf dem perlmuttfarbenen Griff des Bestecks sichtbar werden. Diese können leicht entfernt werden, indem der Griff über einer Wärmequelle (Feuerzeug) erwärmt wird. Halten Sie es nicht zu nah am Griff. Rußablagerungen von der Flamme können anschließend mit Wasser, Seife und einem Tuch entfernt werden. Die weißen Flecken sind dann verschwunden.


Die Farbe des Griffes weicht von meinem vorhandenen Besteck ab. Wie ist das passiert?

Besitzen Sie schon lange Besteck und haben sich vor kurzem noch was gekauft? Dann ist es möglich, dass das neue Besteck manchmal etwas heller oder dunkler ist. Im Laufe der Jahre wurden kleinere Änderungen am Herstellungsprozess vorgenommen. Wenn Sie das Besteck schon sehr lange haben, kann es sein, dass sich die Farbe leicht verändert hat. Das können wir leider nicht lösen.